Talent Klima Index

Stürmische Zeiten oder sonnige Aussichten?

Das Talent Management ist ebenso von Veränderungen und Trends betroffen wie die allgemeine wirtschaftliche Lage. Profil M erhebt daher regelmäßig in Kooperation mit Prof. Dr. Klaus P. Stulle von der Hochschule Fresenius den Talent Klima Index.

So erhalten Sie kontinuierlich Informationen über die Entwicklungen interner und externer Arbeitsmärkte sowie über zentrale Trends im Talent Management international agierender Unternehmen. Wie entwickeln sich die Möglichkeiten zur Gewinnung interner und externer Talente aktuell und in Zukunft? Wie gut sind Unternehmen aufgestellt, um diesen Entwicklungen effektiv zu begegnen? Und wie schätzen Führungskräfte und HR-Expertinnen und -Experten das Commitment aller beteiligten Stakeholder ein?

Im Talent Management Index werden anhand von fünf zentralen Fragen die aktuelle Situation und Trendaussagen zum Talent Management pointiert erfasst.

Hierzu wird ein repräsentativer Ausschnitt aus Unternehmen in regelmäßigen Abständen befragt. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, Ihre Einschätzung zur Situation und Entwicklung im Talent Management Ihres Unternehmens abzugeben.

Aktuelle TKI-Ergebnisse zum 2. Halbjahr 2022
Im Fokus: Diversity

Talentklima leicht verbessert aufgrund verhalten optimistischerer Prognosen für den externen Arbeitsmarkt
Das Talentklima entwickelt sich insgesamt leicht positiv, befindet sich jedoch weiterhin auf einem kritischen, deutlich negativen Niveau. Einen positiven Effekt haben die verhalten positiveren Zukunftsprognosen bezüglich der Verfügbarkeit von Talenten auf dem externen Arbeitsmarkt aus. Dieser Effekt wird jedoch durch die verschlechterte interne Talentlage gemindert. Interne Talente sind aktuell schlechter verfügbar als noch im ersten Halbjahr 2022.

Diversity spielt eine wichtige Rolle in den Unternehmen
Eine glaubwürdig gelebte Vielfalt hat eine hohe Bedeutung für einen Großteil der Unternehmen. Über 60% der befragten Unternehmen stufen Diversity als „relevantes Thema“ oder „zentrales Fokusthema“ ein. Dabei verfolgen die Unternehmen vor allem Ziele bezogen auf Kultur, Image und Mindset der Mitarbeitenden

Diversität hinsichtlich Geschlecht ist Prio A-Thema
Diversität mit Blick auf das Geschlecht von Mitarbeitenden spielt eine zentrale Rolle bei den meisten der von den Unternehmen initiierten Maßnahmen.

Alter und ethnische Zugehörigkeit/Nationalität sind die nächstgenannten Prioritäten. Diversität in diesen drei Bereichen steht im Fokus aktueller Veränderungen in Recruiting und Außen-kommunikation der Unternehmen.

Unternehmen haben erste Maßnahmen ergriffen, vollständige Umsetzung steht noch aus
Die befragten Unternehmen nutzen ein breites Spektrum an Diversity-Maßnahmen. Bezüglich aller geläufiger Diversity-Ziele hat ein Großteil bereits erste Aktivitäten ergriffen. Eine vollständige Umsetzung steht jedoch für die meisten noch aus

Aktuelle TKI-Befragung

Die Befragung nimmt lediglich einige Minuten in Anspruch.

TKI → 1. Halbjahr 2022

Im Fokus: Talent-Situation innerhalb von HR

TKI → 2. Halbjahr 2021

Im Fokus: Gestaltung der neuen Arbeitswelt

TKI → 1. Halbjahr 2021

Im Fokus: Talente in der Krise

TKI → 2. Halbjahr 2020

Im Fokus: Corona-Auswirkungen auf den Bewerbermarkt

TKI → 1. Halbjahr 2020

Im Fokus:
Auswirkungen der CoronaKrise auf die HRArbeit

TKI → 2. Halbjahr 2019

Im Fokus: Sinnerleben am Arbeitsplatz

TKI → 1. Halbjahr 2019

Entscheidungsverhalten verschiedener Generationen

TKI → 2. Halbjahr 2018

Maßnahmen im internen Talent Management

TKI → 1. Halbjahr 2018

Maßnahmen im externen Talent Management

TKI → 2. Halbjahr 2017

Einflussfaktoren auf den Erfolg von Talent Management

TKI → 1. Halbjahr 2017

Einflussfaktoren auf den Erfolg von Talent Management

TKI → 2. Halbjahr 2016

Literaturhinweise

Stulle, Klaus & Beenen, Anja (2021a). Die Dynamik des Talentklimas auf dem Arbeitsmarkt unter dem Einfluss der Corona-Epidemie. In: H. Tirrel et al. (Hrsg.). Digitales Human Resource Management. Berlin: Springer. 217-230.

Stulle, Klaus (2019). Talent-Klima-Index – In welche Richtung entwickelt sich der Arbeitsmarkt?. In: K. Schwuchow & J. Gutmann (Hg.): HR Trends 2020. Freiburg: Haufe Group. 355-366.

Stulle, Klaus (2017): Wohin des Weges, Arbeitsmarkt – Der Talent Klima Index. Personalwirtschaft 06/2017, S. 67-69