• Profil M
    • Über uns
    • Team
    • International
    • Verantwortung
  • Solutions
    • Leadership Assessment
    • Leadership Development
    • Leadership Culture & Transformation
  • Profil M Digital
    • AI meets Leadership
    • Digital Assessment Solutions
    • Digital Learning Journey
  • News & Know-how
    • Webinare · Online Trainings
    • Podcast – Developing Leadership von Profil M
    • Videos
    • Bücher
    • Artikel
    • Leadership News
    • Talent Klima Index
  • Customer Stories
    • Referenzen
    • Client Chronicles
  • Be Profil M
  • Deutsch
Startseite
AI meets Leadership
Unsicherheit meistern – KI als Entscheidungshilfe

Unsicherheit meistern – KI als Entscheidungshilfe

Veröffentlicht: August, 2025
Adobe Stock

Lesedauer: 3 Minuten

Steuern durch den Nebel – das kennen Führungskräfte nur zu gut. Entscheidungen unter Unsicherheit – die treffen wir jeden Tag. Als Einzelne, als Führungsteam, als Organisation. Künstliche Intelligenz (KI) kann in Entscheidungsprozessen ein wertvoller Sparringspartner sein. Doch wie nutzen wir sie richtig und bleiben trotz Maschinen am Steuer der Verantwortung? 

Was macht Entscheidungen herausfordernd?

Wir entscheiden uns stets im Spannungsfeld relevanter Möglichkeiten: Wer sich entscheidet, legt sich fest – und sagt damit auch, was nicht sein soll. Man kann sagen: Jede Entscheidung ist eine Versündigung an den Alternativen.  

Und: Keine Entscheidung existiert in Isolation – sie trägt Wellen. Das trifft persönlich genauso zu wie strategisch. Führung bedeutet, bewusst Alternativen auszuschließen – in aller Konsequenz. Je größer die Rolle, desto weitreichender die Wirkung. 

Wie treffen wir gute Entscheidungen – und wo lauern Stolpersteine?

Gute Entscheidungen benötigen klare Bewertungskriterien, verschiedene Perspektiven und einen zeitlichen Rahmen für die Bewertung ihrer Konsequenzen. Was kurzfristig gut erscheint, kann langfristig schädlich sein – und umgekehrt. Noch komplexer wird es, wenn unterschiedliche Stakeholder involviert sind (z. B. Aktionäre, Mitarbeitende, die Gesellschaft). Ohne klare Ziele, eine bewusste Reflexion und einen systematischen Ansatz geraten Entscheidungen in die Hände von Emotionen, Zeitdruck, Gruppendenken – oder individuellen Egos. 

Handlungsempfehlungen: So unterstützt KI bei Entscheidungen

Wie kann KI mich unterstützen? 

Die schlechte Nachricht vorweg – und eigentlich ist es eine gute: KI kann nicht für Dich entscheiden. Sie kann Dir aber auf dem Weg zur Entscheidung ein wertvoller Sparringspartner sein: 

  • Vorbereitende Analyse: KI scannt Datenquellen, identifiziert Muster und relevante Faktoren – inklusive möglicher Bewertungskriterien und ihrer Relevanz im Zeitverlauf. 
  • Bewertungsraster schärfen: Sie erinnert an wichtige Kriterien (ethisch, regulatorisch, strategisch, etc.) und erweitert den Blick auf mögliche Konsequenzen. 
  • Selbstreflexion fördern: KI kann fragen: „Hast du Konsequenzen bedacht?“ oder auf notwendige Entscheidungsschritte hinweisen – begleitet beim Tracking der eigenen Entscheidungslogik und in der Reflexion möglicher Entscheidungstendenzen. 

Was sind praktische Tipps bei der Entscheidungsfindung mit KI 

Entscheidungen können besser werden mit KI. Doch dazu braucht es einen sicheren Umgang mit ihr. Was ist zu beachten? 

  1. Klare Fragestellung definieren – Was genau will ich wissen? 
  2. Qualität der Daten prüfen – Sind sie relevant, aktuell, repräsentativ? 
  3. KI Ergebnisse intelligent hinterfragen – Warum schlägt die KI bestimmte Bewertungskriterien vor? 
  4. KI als Sparringspartner nutzen – Lass Dich kritisch hinterfragen in Deiner Entscheidungslogik. 
  5. Reflexionsschritt einplanen – Lass Dir Reflexionsfragen stellen. 

Was bleibt am Ende menschlich? 

Entscheidungen sind Ausdruck von Verantwortung, Werten und Haltung. Die KI hat keine Perspektive, keinen Standpunkt. Sie ist nur Statistik.  

Ob Du willst oder nicht – Dir bleibt:  

  • Verantwortung: Menschen tragen rechtlich, moralisch und strategisch Verantwortung für ihre Entscheidungen. 
  • Werte & Ethik: KI kennt Ethik und Moral – sie hat aber keine. Nur ein Training, dass ihr bestimmte Dinge verbietet. 
  • Empathie & Kontextbewusstsein: Nur Menschen verstehen subtile soziale Dynamiken und den Kontext, in dem Entscheidungen getroffen werden. 
  • Intuition: Die menschliche Intuition ergänzt rationale Analysen – gerade in VUCA-Situationen ist dies ein echter Mehrwert. 

Fazit: KI stärkt uns, wenn wir führen 

KI macht uns nicht überflüssig – sie veredelt unsere Entscheidungen. Doch dafür brauchen wir folgende Dos & Don’ts: 

DO

Definierte Fragestellung & Qualitätskontrolle
KI-Sparringspartner mit Reflexionsrunde
Strukturierte Bewertungskriterien & Timing
Werte und Ethik bewusst integrieren

DON’T

KI als „Set-and-forget“-Lösung sehen
Blind Vertrauen – kein menschliches Nachdenken
Entscheidung mit Urteilsfreiheit verwechseln
Verantwortung outsourcen

„Nur wer sich entscheidet, existiert“ – dieser Satz von Martin Luther gewinnt heute neue Bedeutung. Wer KI für Entscheidungsprozesse nutzt und damit bewusst Fertigkeiten stärkt, baut beides auf: Kompetenz und Relevanz. KI kann uns die Bühne bereiten – doch wir sind es, die das Stück spielen. 

Musik-Tipp unserer KI zum Artikel 😉🤖:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig neueste Fachartikel mit Substanz und News zur Führungskräfteentwicklung.

Jetzt anmelden

Weitere Beiträge

Die KI-Zukunft der Führung
Warum KI noch keinen Raum betritt und alle durch Ausstrahlung und Präsenz in den Bann zieht
Caring vs. Computing: Wenn Radical Candor auf KI trifft

Autor

Patrick Wiederhake

Managing Director

Auch als Podcast verfügbar

Podcst AI meets Leadership – Wie KI die Zukunft der Führung verändert | Profil M

Developing Leadership

Wir gestalten mit Ihnen Führung für die Zukunft Ihres Unternehmens.

Kontakt

connect@profil-m.de
+49 2196 7068-0
Berliner Straße 131
42929 Wermelskirchen

Developing Leadership

Wir gestalten mit Ihnen Führung für die Zukunft Ihres Unternehmens..

CO₂-neutral seit 2006

Kontakt

connect@profil-m.de
+49 2196 7068-0
Berliner Straße 131
42929 Wermelskirchen

   

© 2025 Profil M
Beratung für Human Resources Management GmbH und Co. KG

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgebersystem

© 2025 Profil M Beratung für Human Resources
Management GmbH und Co. KG

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgebersystem